Dies & Das Transitionen in die Pflege – individuelle und regionale Ressourcen stärken (TiP-regio)Den Übergang zwischen schulischer und Beruflicher Bildung im Blick
Fort- und Weiterbildung Modellcurricula für die Fort- und Weiterbildung von Praxisanleiter/innenModellcurriculum für die Fachweiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in und für die berufspädagogische Pflichtfortbildung
Planung und Organisation Ausbildung in TeilzeitZu Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen von Teilzeitausbildungen.
Studium / Unterricht Spielfilme im PflegeunterrichtInterview mit Dr. Jonas Hänel im Video-Podcast Pflegebildung
Studium / Unterricht Anleitungsworkshop Beziehungsgestaltung für Menschen mit DemenzKonzept für den berufspraktischen Unterricht – Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Fort- und Weiterbildung NETZWERK Q 4.0 in Schleswig-Holstein Kostenfreie Q 4.0 Trainings für Ausbilder:innen in Gesundheitswesen und Pflege
Dies & Das Verlorene Pflegefachkräfte : wann die „Auflage“ einer Ausgleichsmaßnahme das Anerkennungsverfahren ausbremsen kann und wie Abbrüche vermieden werden könnenBIBB Discussion PaperAtanassov, Rebecca; Böse, Carolin; Scholz, Moritz; Wolf, Hannah: Verlorene …
Dies & Das Betriebliche Einstiegsqualifizierung für die generalistische PflegeausbildungBIBB-Publikation zu Qualifizierungsbausteinen für eine kompetenzorientierte Einstiegsqualifizierung in die Pflegeausbildung
Studium / Unterricht Simulationsbasiertes Lehren und Lernen Über den Stellenwert des simulationsbasierten Lernens in der Aus- und Fortbildung und wie Simulationen entstehen.