Konzept für den Spezialkurs „Gesundheitsfachberufe“
zur berufssprachlichen Vorbereitung B2 (GER) im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz
IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten; Herausgeber BAMF (2019)
Im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werden drei Gruppen von Spezialkursen angeboten. Der vorliegende Spezialkurs gehört lt. § 13 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (Deutschsprachförderverordnung – DeuFöV) zu den Spezialkursen für einen berufssprachlichen Deutschunterricht im Kontext von Verfahren zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen.
Mit dem Spezialkurs für „Gesundheitsfachberufe“ wird ein Konzept für die berufsbezogene Sprachbildung für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspflegerinnen und Entbindungspfleger sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten vorgelegt, das die Basis für die Kursarbeit in berufssprachlichen Deutschkursen bildet.
Es bietet sowohl qualitative Standards der berufsbezogenen Deutschsprachförderung für das Feld der Gesundheitsfachberufe als auch eine Orientierung für die Planung von Curricula.