newsletter K-NPA_Quadrat


Nr. 34
Oktober 2023

In diesem Monat veröffentlichen wir wieder alles Neue, Wichtige und Wissenswerte rund um die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung.
logo
knoten-seile_img

Neuigkeiten aus der Lernort-Börse

Kommen Sie an Bord!

Immer mehr Einrichtungen und Betriebe öffnen sich für die generalistische Pflegeausbildung. Diese veröffentlichen wir regelmäßig hier und in unserer Lernortbörse.

Hier könnte Ihr Betrieb stehen!

Tragen Sie Ihren Lernort in der Lernortbörse ein und wir veröffentlichen Ihren Eintrag zusätzlich im nächsten Newsletter.

Registrieren auch Sie Ihren Lernort kostenfrei in der Lernortbörse!

Pflegeschulen, Ausbildungsträger
und weitere Lernorte für die Pflegeausbildung
können sich hier finden und gefunden werden:

buecherstapel_img

Neuigkeiten aus der Infothek

Praxisanleitung

Praxisanleitung planen und umsetzen

Praxisanleitung planen und umsetzen
Ein bunter Strauß an Materialien und Orientierungshilfen für die Umsetzung von Praxisanleitung - wir haben unsere Sammlung wieder einmal ergänzt. Reinschauen lohnt sich!

Modellcurricula für die Fort- und Weiterbildung von Praxisanleiter/innen

Pflegefachkräfte, die sich in der Ausbildung von Nachwuchskräften engagieren möchten, können mit einer 300-stündigen Fachweiterbildung Praxisanleiter/innen werden. Um auf dem berufspädagogischen Stand zu bleiben, kommt hinzu eine 24-stündige Fortbildungspflicht für jedes Kalenderjahr, in dem die anleitende Tätigkeit ausgeübt wird. Wie die Fort- und Weiterbildung konzipiert sein kann, dazu hat sich die btu Cottbus Senftenberg im Projekt Neksa auseinandergesetzt.

Strukturelles

Pflegestudiumstärkungsgesetz – PflStudStG

Gesetzentwurf vom Bundestag am 19. Oktober 2023 angenommen - was dies nun bedeutet.

Hochschule, Schule, Unterricht

Aufgabenprofile akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen

Empfehlungen der Arbeitsgruppe der Ausbildungsoffensive Pflege

Interner Bereich Pflegeschulen

FAQ Curriculumentwicklung Pflege

10 meistgestellte Fragen zur Curriculumentwicklung in der neuen Pflegeausbildung

Dies & Das

BIBB-Projekt TiP-regio
Transitionen in die Pflege – individuelle und regionale Ressourcen stärken

Den Übergang zwischen schulischer und Beruflicher Bildung im Blick

Qualifizierungen von Führungspersonen in der Pflege – Analyse und Rahmenkonzept

BIBB-Publikation zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungspersonen in der Pflege und deren Rahmenbedingungen

"Mir ist zu Ohren gekommen, dass normale Pflegekräfte auch Anleitungen unterschreiben dürfen, die zu den erforderlichen 10% gehören. Allerdings muss die Pflegekraft ohne Weiterbildung statt 10% 20% Anleitungszeit absolvieren, damit diese angerechnet werden dürfen."


Aufgeschnappt!

aufgeschnappt_Zeichenflaeche-1@4x

Richtig ist:

Mindestens 10 % eines Praxiseinsatzes müssen in geplanter und gelenkter Praxisanleitung durch dafür qualifiziertes Personal stattfinden*. Nach §4 PflAPrV gelten als qualifizierte Praxisanleiter ausschließlich Personen mit 3-jähriger Fachkraftausbildung + 300h Weiterbildung zur PA (oder Bestandschutz) + mind. 1 Jahr Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre.
Die alleinige Fachkraftausbildung berechtigt nicht zur Durchführung von Praxisanleitung im Rahmen der 10%, geschweige denn zur Unterschrift im Ausbildungsnachweis.
*Spezielle Regelungen gelten an den weiteren Lernorten der Pädiatrie und Psychiatrie nach PflBADVO und in den Wahleinsätzen - sprechen Sie uns dazu gerne an.

Termine und Veranstaltungen

notebook-2282300_1280

Ringvorlesung Projekt TiP-regio:
Emotionale Kompetenz – Möglichkeiten zur Stärkung der
Emotionsregulation zu Beginn der Pflegeausbildung

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Sebastian Partsch

In diesem Teilprojekt wird ein Unterrichtsbaustein „Emotional
Kompetenz –Emotionsregulation“ entwickelt, mit dem Ziel
Pflegeauszubildende frühzeitig auf emotionale
Herausforderungen vorzubereiten.
In der Veranstaltung werden die entwickelten Lernsequenzen
des Unterrichtsbausteins Emotionale Kompetenz vorgestellt
und diskutiert. Hierfür werden eingehend theoretische
Hintergründe der Emotionsregulation sowie Konzepte zur
Förderung der Kompetenz zur Emotionsregulation erläutert.
Anhand der Implementationserfahrungen und Evaluation
werden abschließend Potenziale, Herausforderungen und
Grenzen des Unterrichtsbausteins sowie ggf. Lösungsansätze
ermittelt.

Bundesinstitut für Berufliche Bildung
9. November 2023
16 - 18

Symposium Praxisanleitung
Chancen und Herausforderungen in der Rolle der Praxisanleiter*innen

In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam
mit Ihnen eruieren, welche Chancen und Herausforderungen
für Praxisanleiter*innen aus Ihrer
Perspektive besonders aktuell und drängend
sind. Zum Beispiel:

  • Zu welchen Themen gibt es aus Ihrer
    Sicht konkreten Fortbildungsbedarf?
  • Welche sind die größten berufspolitischen
    „Baustellen“ aus Sicht von Praxisanleiter*
    innen?
  • Wie können wir uns im Flächenland
    Schleswig-Holstein besser vernetzen
    und austauschen?
BLGS LV Schleswig- Holstein
10. November 2023
9 - 15 Uhr

Wir arbeiten dran. Gemeinsam für die Fachkräftesicherung in Schleswig-Holstein.

Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Diskutieren Sie mit unserem Wirtschafts- und Arbeitsminister, Herrn Madsen, sowie weiteren namenhaften Experten über Chancen und Möglichkeiten der Fachkräftesicherung. Freuen Sie sich auf eine spannende Auftaktveranstaltung zum Start einer neuen Themenreihe, die Impulse und spannende Ansätze für die zukünftige Arbeitswelt geben wird.

FI.SH Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein / Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein
10. November 2023
13:30 - 16

Ringvorlesung Projekt TiP-regio:
Sprachsensibler Fachunterricht

Prof. Dr. Andrea Daase, Dr. Micha Fleiner

Pflegeauszubildende sind im Rahmen ihrer Ausbildung neben
der Aneignung fachlichen Wissens und Könnens mit sich daraus
ergebenden sprachlichen Herausforderungen konfrontiert.
Dies kann dazu führen, dass die Partizipation am Unterricht
erschwert wird und Ausbildungen abgebrochen werden. In
dieser Veranstaltung werden Erkenntnisse aus empirischen
Teilstudien (Fokusgruppeninterviews,
Unterrichtsbeobachtungen, Lernfeldanalysen) präsentiert, die
im Rahmen des Teilprojekts „Sprachsensibler Fachunterricht
zur Unterstützung von Auszubildenden mit Deutsch als
Zweitsprache“ durchgeführt wurden. Auf dieser Grundlage
werden Eckpunkte eines Konzepts des sprachsensiblen
Fachunterrichts für die Pflegeausbildung zur Diskussion
gestellt, die darauf zielen, die Partizipation von Auszubildenden
systematisch zu stärken und Ausbildungsabbrüchen präventiv
entgegenzuwirken

Bundesinstitut für Berufliche Bildung
16. November 2023
16 - 18

Virtueller Fachtag
„Förderinstrumente für die Aus- und Weiterbildung in der Pflege“

Aus- und Weiterbildung in der Pflege ist ein Schlüsselfaktor zur Fachkräftesicherung. In der gesamten Gesundheits- und Pflegebranche stehen die Verantwortlichen permanent vor der Herausforderung, gut qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten. Entwicklungs- und Karrierechancen tragen dazu bei, das Interesse andem Pflegeberuf zu fördern. Weiterbildungsmöglichkeiten, die individuelle und betriebliche Perspektiven eröffnen, sind dabei besonders hilfreich.
Im Rahmen des Fachtages werden verschiedene Förderinstrumente der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Pflege vorgestellt und der Raum geboten, sich zu den Vorteilen und Herausforderungen der Förderinstrumente auszutauschen.

HINWEIS: Nur für Mitglieder des Forum Pflegegesellschaft e.V.

Forum Pflegegesellschaft e.V., Schleswig-Holstein
22. November 2023
14 - 16:30

Zeitgemäße digitale Lern- und Prüfungsformate in der Ausbildung von Gesundheitsberufen


Zielgruppe: Lehrende aus Pflegeschulen und Praxisanleitende für die Pflegeausbildung


Arbeitsgruppe Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe an der CAU zu Kiel
30. November 2023
9 - 16
Diese und weitere Termine in unserem
logo
website facebook 
Email Marketing Powered by MailPoet