Wir stellen ein!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei engagierte Referent/innen, die die Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung Schleswig-Holstein tatkräftig unterstützen:
In der Beratung, Information und Vernetzung von Ausbildungsträgern und Praxislernorten, von Pflegeschulen und allen weiteren Akteuren in der Pflege(ausbildungs)landschaft Schleswig-Holsteins sowie künftig auch erweitert um die Ausrichtung auf die Zielgruppe Auszubildende in der Pflege.

Referent*in für den Arbeitsbereich „Koordinierungsstelle“ Unternehmensberatung, Fachinformation, Netzwerk- und Gremienarbeit

Aufgaben:

  • Beratung von Ausbildungsträgern und Pflegeschulen zu strukturellen Fragen und Herausforderungen der Pflegeausbildung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Ausbildungsstrukturen, Qualitätssicherung und strategischer Planung
  • Konzeption und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Ausbildungspersonal
  • Aktive Mitwirkung in relevanten Fachgremien und Arbeitsgruppen
  • Aufbau, Pflege und Moderation von Netzwerken zwischen Einrichtungen, Schulen und weiteren Akteur*innen

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium (z. B. Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft, Sozialmanagement, Betriebswirtschaft, Erwachsenenbildung) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Beratung von Bildungseinrichtungen, Trägern oder Unternehmen
  • Kenntnisse der Ausbildungsstrukturen im Gesundheitswesen, insbesondere der Pflegeausbildung
  • Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten
  • Gestaltungswille
  • Fähigkeit, Netzwerke strategisch zu entwickeln und zu pflegen
  • Führerschein Kl. B / Reisebereitschaft

Beispielhafte Berufserfahrung:

  • Bildungsreferentin, Projektmitarbeiterin in der Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung, Unternehmensberatung, Pflegedienstleitung mit Ausbildungserfahrung, Fachberater*in im Bildungswesen

Referent*in für die Unterstützung von Auszubildenden –
Aufbau einer Anlaufstelle, Erstberatung, Koordination, Netzwerkarbeit

Aufgaben:

  • Aufbau und konzeptionelle Entwicklung einer Anlaufstelle für Auszubildende in der Pflege
  • Beratung und Begleitung von Auszubildenden bei Konflikten mit Ausbildungsträgern oder Pflegeschulen
  • Netzwerkaufbau und -pflege zu Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen, Trägern und Unterstützungsangeboten
  • Mitwirkung in der Entwicklung von Informations- und Medienangeboten (online/offline) für Auszubildende
  • Organisation und Durchführung von Workshops oder Gruppenangeboten
  • Prozessmonitoring und Ergebnisevaluation

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium (z.B. Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Pflegepädagogik) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Jugend- oder Bildungsberatung, in der Arbeit mit jungen Erwachsenen oder in der Ausbildungsbegleitung
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz, Empathie und Beratungsfähigkeit
  • Mediale Affinität und Fähigkeit zur zielgruppengerechten Ansprache (digital & analog)
  • Gestaltungswille
  • Netzwerkarbeit und Kommunikationsstärke
  • Führerschein Kl. B / Reisebereitschaft

Beispielhafte Berufserfahrung:

  • Sozialpädagogin, Ausbildungsbegleiterin, Jugendsozialarbeiterin, Pflegepädagogin, Berater*in in Bildungs- oder Jugendprojekten, Coach für Auszubildende, übergerdnete/r Praxisanleiter*in

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Mietwagen für Dienstfahrten
  • Parkplatz im Parkhaus vor Ort

Rahmenbedingungen:

  • Projektlaufzeit 01.01.2026 – 31.12.2030
  • Eingruppierung nach TV-L
  • Es handelt sich um zwei Teilzeitstellen, jeweils mind. 50% VK

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse)
unter Angabe Ihres bevorzugten Stellenumfangs per E-Mail bis zum 05.01.2026 an:


📧 vogel@koordinierungsstelle-sh.de

📍 Ausbildungsfonds der Pflegeberufe SH GmbH
Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung SH
Sophienblatt 13-17
24103 Kiel

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Birgit Walkenhorst
0431 / 53 77 54 -26
walkenhorst@koordinierungsstelle-sh.de

oder

Marlen Vogel
0160 / 23 23 516
vogel@koordinierungsstelle-sh.de