Rahmencurriculum zur Stärkung der interprofessionellen Edukation (interEdu)
Für die berufliche und hochschulische Pflegeausbildung
„Im Rahmen des Projekts interEdu wurde ein longitudinales Rahmencurriculum zur Stärkung interprofessioneller Kompetenzen in der schulischen und hochschulischen Pflegeausbildung konzipiert. Basierend auf Evidenzsynthesen, qualitativen und quantitativen Erhebungen sowie einem Expertenworkshop wurde ein vorläufiges Rahmencurriculum entwickelt und in einer zwölfmonatigen Pilotierung in vier Pflegeschulen und drei Hochschulen implementiert und evaluiert. Das Rahmencurriculum zielt darauf ab, Akteure der Pflege- und Gesundheitsberufe auf die interprofessionellen Anforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten. Es umfasst einen multiprofessionell ausgerichteten Kompetenzrahmen für die interprofessionelle Ausbildung. Im Ergebnis des Projekts liegt ein evidenzbasiertes, partizipativ entwickeltes Rahmencurriculum als Grundlage für die Planung, Durchführung und Evaluation von interprofessioneller Edukation (IPE) in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung in Deutschland vor. Dieses Curriculum hat empfehlenden Charakter und kann flexibel in lokale oder schulnahe Curricula integriert werden.“ (BIBB 2025)